
Installateurverzeichnis
Allgemeines
Zusätzlich zur Eintragung in die Handwerksrolle und zu einer Gewerbeanmeldung benötigen Sie, um Arbeiten an Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen durchführen zu können, eine Eintragung in unser Installateurverzeichnis.
Registrieren oder anmelden
Melden Sie sich in unserem Kundenportal an. Falls Sie noch keinen Zugang haben, können Sie sich in wenigen Minuten registrieren.
Neue Funktionen hinzufügen
Fügen Sie Im Bereich „Ihr Anliegen“ die Funktionen „Installateursportal“ sowie „Antragsportal“ hinzu.
Unternehmensantrag stellen
Beantragen Sie über das "Installateurportal" eine Konzession für Ihr Unternehmen.
Installateurantrag stellen
Fachtechnische Leiter Düsseldorfer Elektrofachbetriebe müssen zusätzlich einen persönlichen Antrag zur Validierung ihrer Qualifikationen einreichen.
Sie sind startklar
Nutzen Sie unsere Services, wie
- Anmeldung von Erzeugeranlagen (PV, BHKW, Batteriespeicher)
- Inbetriebnahmen von Erzeugeranlagen mit Angabe von Messkonzepten
- Zähleranträge für die Sparte Strom (Zählerneustellung, Zählerwechsel)
- Netzanschluss (beantragen/ändern/trennen)
Als Netzbetreiber liegt es in unserer Verantwortung, das Verzeichnis für die im Netzgebiet Düsseldorf zugelassenen Elektro-, Gas- und Wasserinstallateurunternehmen zu führen.
Die Eintragung in das Installateurverzeichnis der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist abhängig vom Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung von Installationsarbeiten.
Der Schutz des Eigentums der Kunden, des Installationsunternehmens und der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH soll dadurch gewährleistet werden.
Rechtliche Grundlagen
- § 13 Abs. 2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
- § 13 Abs. 2 Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)
- § 12 Abs. 2 Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung von Tarifkunden mit Wasser (AVB WasserV)
- Grundsätze für die Zusammenarbeit von Netzbetreibern und dem Elektrotechniker-Handwerk bei Arbeiten an elektrischen Anlagen gemäß Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
- Richtlinien für den Abschluss von Verträgen mit Installateurunternehmen zur Herstellung, Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Gas- und Wasserinstallationen
- Technische Anschlussbedingungen (TAB)
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Installateurverzeichnisse "Elektro" und "Gas / Wasser"
Sollte die fachliche Qualifikation nicht über die Meisterausbildung erfolgt sein, berücksichtigen Sie bitte folgendes Dokument:
Die von Ihnen erhaltenen Daten stellen wir dem Bundesinstallateurverzeichnis zur Verfügung! Dies erleichtert Ihnen die Gaseintragung und das Arbeiten in anderen Versorgungsgebieten.
Installateurverzeichnis Gas/Wasser
Sollte die fachliche Qualifikation nicht über die Meisterausbildung erfolgt sein, berücksichtigen Sie bitte folgendes Dokument:
ÄNDERUNG IHRER DATEN
Sollten sich Ihre Daten ändern (Umzug, Umfirmierung etc.), teilen Sie uns dies bitte umgehend mit.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: zulassung@netz-duesseldorf.de
Gasteintragung
Wenn Sie als auswärtiges Unternehmen Arbeiten im Netzbereich der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH durchführen wollen, stellen Sie diesen bitte über unser Kundenportal.
Häufige Fragen zum Installateurverzeichnis
Wer kann das Installateurportal nutzen?
- Installateure aus Düsseldorf:
Alle Elektro-, Strom- sowie Gas- und Wasserinstallateure mit Sitz in Düsseldorf. - Wasserinstallateure aus Mettmann.
- Gastunternehmen:
Alle Unternehmen, die ihre Konzession nicht von der NGD erhalten haben (z. B. wenn die Konzession von einem anderen Netzbetreiber stammt).
Was kann in dem Installateurportal gemacht werden?
m Installateurportal können Sie verschiedene Anträge stellen, um sich oder Ihr Unternehmen als Installateur in Düsseldorf registrieren zu lassen. Es gibt drei Arten von Anträgen:
- Unternehmensantrag: Alle Düsseldorfer Elektrofachbetriebe sollten zunächst diesen Antrag stellen, um ihr Unternehmen als konzessionierten Betrieb validieren zu lassen.
- Installateurantrag: Fachtechnische Leiter von Düsseldorfer Elektrofachbetrieben sollten anschließend ihre individuellen Qualifikationen über diesen Antrag validieren lassen.
- Gastantrag: Dieser Antrag richtet sich an Elektrofachbetriebe außerhalb Düsseldorfs, welche nun einen Gast-Ausweis für Düsseldorf erhalten wollen.
Was passiert nach meinem Antrag?
- Unternehmens- und Installateuranträge: Nach Genehmigung werden die entsprechenden Ausweise in der Regel für zwei Jahre ausgestellt. Anschließend kann ein Verlängerungsantrag gestellt werden.
- Gastanträge: Diese werden ebenfalls für zwei Jahre genehmigt, müssen jedoch nach Ablauf neu beantragt werden – eine Verlängerung ist nicht möglich.
Welche Dokumente benötige ich für die Aufnahme ins Installateurverzeichnis?
Für die Aufnahme sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Gewerbeanmeldung
- Eintragung in die Handwerksrolle
- Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung
- Nachweis der Qualifikation der Fachkraft
Wie verlängere ich meinen Ausweis?
Vor Ablauf der Gültigkeitsdauer erinnern wir Sie rechtzeitig und stellen Ihnen gleichzeitig einen Verlängerungsantrag im Portal bereit.
Was mache ich, wenn ich ein Unternehmen verlasse?
Sollten Sie als verantwortliche Fachkraft Ihr Unternehmen verlassen, muss dies umgehend per E-Mail an zulassung@netz-duesseldorf.de mitgeteilt werden.
Wie reiche ich eine weitere Zulassung eines Mitarbeiters ein?
Um eine weitere Zulassung eines Mitarbeiters einzureichen, können Sie in der Unternehmensverwaltung zusätzliche Mitarbeiter einladen. Diese erhalten daraufhin eine Einladung, sich im Portal zu registrieren, und werden anschließend automatisch Ihrem Unternehmen zugeordnet.